Klar ist, Sonnencreme mit einem hohen Schutzfaktor blockiert UVB- Strahlung und hindert damit die Synthese des Sonnenvitamins-D. Und klar ist auch, dass 30 – 50 % der Menschen in westlichen Ländern einen Vitamin-D Mangel aufweisen. Doch vor dem exzessiven Sonnenbaden wird wegen Hautkrebs Gefahr ausdrücklich gewarnt!
Was nun?
Empfohlen wird, sich je nach Hauttyp, 2–3mal die Wochen beim Verlassen der Wohnung eine gewisse Zeit, leichtbekleidet und OHNE Sonnencreme an der Sonne aufzuhalten – erst dann wird eingecremt. So kann die Oberhaut genügend Vitamin-D produzieren und, ist bei langer Sonnen Exposition ausreichend geschützt. Wer längere Zeit auf Sonnencreme verzichten will, sollte auf die Signale seiner Haut achten und die Dauer langsam steigern. Schützend und stärkend wirkt dabei die Infrarotkabine. Denn eine entgiftete Haut, also eine Haut frei von Schadstoffen, kann dabei helfen, die Sonnenstrahlen optimal aufzunehmen und die Vitamin-D-Synthese zu fördern. Bedenken Sie – eine durch Schadstoffbelastete und geschwächte Haut beeinträchtig deren Schutzfunktion, was Sonnenbrand begünstigt.
Es ist also sinnvoll auch im Sommer um die 2-3 mal die Woche seine Infrarotkabine zu nutzen, um die Haut von jeglichen Giftstoffen zu befreien. Sie bekommen dadurch nicht nur den Glow, sondern auch eine starke Hautbarriere!
Wärmstens, Ihre Stephanie Bombuy von ALLWASPA
Quelle: Bundesamt für Strahlenschutz.